top of page
Stillleben mit Max und Moritz Porzellan des Friedhofcafés Oberasbach

wer sind wir?

Wir - die vier Initiatorinnen - sind aktiv in der Stadt Oberasbach und zum großen Teil schon seit unserer Geburt hier fest verwurzelt. Bereits seit geraumer Zeit war es unser Ziel eine Einrichtung zu schaffen, in der möglichst viele Menschen zusammensitzen und einen schönen Nachmittag mit interessanten Gesprächen verbringen können. 

Wir sind sozial kompetent, empathisch, zielstrebig und haben hier in der Stadt ein umfassendes Netzwerk an Kontakten.

Viele Probleme und Schwierigkeiten mussten seit Oktober 2019 überwunden werden, doch nach unzähligen ehrenamtlichen Arbeitsstunden und sehr viel Eigeninitiative ist es uns nun mit Hilfe der Stadt und des Diakonievereins gelungen, einen ursprünglich unansehnlichen Gebäudekomplex zu einem Alleinstellungsmerkmal hier in der Region zu entwickeln.

Initiative

Eine erste Idee, ein ausgearbeitetes Konzept, ein einstimmiger Stadtratsbeschluss sowie vier ambitionierte Frauen waren die Basis für die Initiative Friedhofscafé. 

Ideenwettbewerb 

Im Herbst 2020 bestätigte der 2. Platz im Ideenwettbewerb der LEADER Region Landkreis Fürth e.V. unser Vorhaben und eröffnete uns einige neue Möglichkeiten.

Diakonieverein

Die Überprüfung einiger Optionen, entweder einen eigenen Verein zu gründen oder sich einem anderen anzuschließen, führte uns im April 2022 als eigenständige Abteilung in den Diakonieverein Oberasbach e.V., dessen Werte und Vorstellungen wir teilen.

Vereinsförderungsvertrag

Die Stadt Oberasbach fördert das Konzept langfristig und schafft damit die Grundlage für den Betrieb des Cafés ab Juli 2022.

Logo_62_96_59_NEGATIV.jpg

Café Friedrich - das Friedhofscafé im Diakonieverein Oberasbach e.V.

St.-Stephanus-Straße 1, 90522 Oberasbach

Öffnungszeiten   Donnerstag bis Sonntag 14 - 18 Uhr

keine Reservierung oder Kartenzahlung möglich, kein Mitnahmeservice

©2024 by INITIATIVE FRIEDHOFSCAFÉ OBERASBACH   Alle Rechte vorbehalten

bottom of page